Handwerkskammer Berlin

31.03.2025 - ARGE 25/03 - ETAK 2025Europäische Tage des Kunsthandwerks

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Hessens Werkstätten öffnen ihre Türen

Zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) öffnen vom 4. bis zum 6. April 2025 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker die Türen ihrer Ateliers und Werkstätten und präsentieren Besucherinnen und Besuchern jeden Alters einen Blick hinter die Kulissen. 33 Werkstätten und Ateliers aus Hessen nehmen in diesem Jahr daran teil. Die Bandbreite der teilnehmenden Betriebe ist groß und reicht von Mode und Schmuck bis hin zu Ästhetischem aus Glas, Holz, Metall, Papier und Wolle. Besucherinnen und Besucher können je nach Angebot den Kunsthandwerkerinnen und den Kunsthandwerkern bei ihrem Schaffen über die Schulter schauen, sich an Workshops beteiligen, Ausstellungen besuchen und so in die hessische Kunsthandwerksszene eintauchen.  

„Die ETAK bieten eine Gelegenheit, die Vielfalt und Kreativität des Kunsthandwerks hautnah zu erleben. Besucherinnen und Besucher erhalten so Einblicke in Werkstätten und Ateliers, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Dabei können sie den Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern bei ihren Schaffensprozessen zusehen und hautnah miterleben, wie traditionelle und moderne Handwerkstechniken angewendet werden“, betont Frank Dittmar, Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern. Eine Besonderheit seien die zahlreichen Workshops und Mitmachaktionen, bei denen Interessierte selbst kreativ werden und sich ausprobieren können. „Auf diese Art und Weise ermöglichen die ETAK, mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen, mehr über ihre Arbeit zu erfahren und ihre einzigartigen Werke zu entdecken. Gleichzeitig trägt die Veranstaltung dazu bei, regionale Kunst und Kultur zu fördern, traditionelle Handwerkskünste zu bewahren und neue Innovationen im Kunsthandwerk zu präsentieren“, so Dittmar.

Eine Übersicht der beteiligten Werkstätten und Ateliers in Hessen sowie deren genaue Öffnungszeiten und angebotenen Aktionen gibt es auf der Aktionsseite  www.kunsthandwerkstage.de/hessen. Interessierte können sich dort auch fachlich und zeitlich eingegrenzte Besuchsrouten zusammenstellen.

Hintergrundinformation
Die Initiative zu den ETAK ging im Jahr 2002 vom französischen Ministerium für Handwerk aus. Die ETAK sind ein langes Wochenende im Frühjahr zum Zuschauen und Mitmachen und finden zeitgleich jedes Jahr Anfang April in mittlerweile 24 europäischen Ländern statt. Seit 2014 werden die ETAK auch in Deutschland ausgerichtet. In Deutschland beteiligten sich in diesem Jahr elf Bundesländer. Ziel der ETAK ist es, das Interesse der Öffentlichkeit an dem vielseitigen Wirtschaftsbereich Kunsthandwerk und gestaltendes Handwerk zu stärken. Die Handwerksorganisationen vor Ort betreuen und unterstützen die Teilnehmenden des Events.