polizei, polizist, polizistin, polizeibeamtin, kontrolle, fahrzeugkontrolle, verkehrskontrolle, rauswinken, kelle, anhaltekelle, kontrollieren, anhalten, berprfen, berprfung, fahrsicherheit, fahrtchtigkeit, verkehrsberwachung
Benjamin Nolte

Unfallursache Handynutzung / Bußgeld für die Handynutzung am Steuer steigt

Das Handy ist für Viele ständiger Begleiter, auch im Fahrzeug. Ob zum Telefonieren oder Navigieren, aber auch von Manchen zum Schreiben einer Textnachricht oder um das Neueste in sozialen Netzwerken zu lesen. So gut wie jeder von uns hat schon während der Autofahrt sein Smartphone entsprechend genutzt, auch wenn es klar sein müsste, dass man sich wenig bis gar nicht auf das Verkehrsgeschehen konzentriert und sein Umfeld ausblendet. Besonders gefährlich ist hierbei jene Ablenkung, bei der der Fahrer den Blick auf das Handy und weg von der Straße richtet.
Zwar sinken in Deutschland seit Jahren stetig die Zahlen der Verletzten und Unfalltoten im Straßenverkehr, ursächlich hierfür ist jedoch nicht ein umsichtiges Verhalten im Verkehr, sondern vielmehr die verbesserte Fahrzeugsicherheit, so der Auto Club Europa (ACE).
Die Bundesregierung hat auf die bisher ausbleibende Steuerungswirkung des geringeren Bußgeldes reagiert und dieses zum Januar 2017 für die Handynutzung am Steuer von 60 € auf 100 € angehoben. 
Weitere Informationen rund um das Thema „Handy am Steuer“ sowie die Ergebnisse der bisher größten Verkehrszählung zur Handynutzung erhalten Sie unter folgendem Link: www.besmart-mobil.de